Demokratie braucht Öffentlichkeit und Sichtbarkeit im öffentlichen Raum.
Insbesondere nicht-gewinnorientierte, zivilgesellschaftliche Initi ativen, die in der Regel nur über bescheidene finanzielle Mittel verfügen, brauchen daher auch Plakatflächen, um ihre Anliegen und Veranstaltungen öffentlich kundmachen zu können. Das entspricht unserem durch die Verfassung geschützten Recht auf Meinungsfreiheit. Das Recht auf Plaktierfreiheit ist deshalb auch im österreichischen Mediengesetz (§ 48) verankert.
Zum GesetzestextDas Problem
In Linz ist das Recht auf Plakatierfreiheit für zivilgesellschaftliche, nicht-gewinnorientierte Organisationen de facto eliminiert:
Durch eine rigide Plakatierverordnung, die dem Sinn des Mediengesetzes zuwiderläuft.
Durch die Kommerzialisierung und Privatisierung nahezu aller öffentlicher Plakatflächen.
Durch hohe Gebühren für NGOs für das Aufstellen von Plakatständern.
Damit wird das Plakatieren im öffentlichen Raum zum Privileg von Parteien und finanzkräftigen Organisationen. Das ist demokratiepolitisch unerträglich, weil es eine massive Einschränkung der Meinungsfreiheit darstellt.
Wir fordern daher:
Von der Stadt Linz:
Zur Verfügungstellung von Flächen, auf denen zivilgesellschaftliche, nicht-gewinnorientierte Organisationen frei plakatieren können (auf ca. 5.000 EinwohnerInnen sollte eine solche freie Plakatfläche kommen). Es gibt Gemeinden in Oberösterreich, die diesbezüglich vorbildliche Regelungen haben.
Von Stadt und Land:
die Abschaffung der horrenden Gebühren für zivilgesellschaftliche, nicht-gewinnorientierte Organisationen für das Aufstellen von Plakatständern.
Von der Landespolizeidirektion:
Novellierung der Plakatierverordnung, sodass sie dem Auftrag des Mediengesetzes und dem Grundrecht auf Meinungsfreiheit entspricht.
Unterstütze uns mit deiner Unterschrift!
JETZT UNTERSCHREIBENPresse
Einladung von Stadträtin Fechter zu Gespräch
Sehr geehrte Initiatorinnen und Initiatoren von „plakatierfreiheit.at“! Als Referentin für die öffentlichen Liegenschaften in der Linzer Stadtregierung habe ich mich mit der Situation der frei verfügbaren Plakatflächen und Ihrem Anliegen[…]
Mehr lesenWerkstattradio von Rudi Schober auf Radio FRO
Meinungsfreiheit braucht Plakatierfreiheit, auch in Linz Meinungsfreiheit ist kein Linzer Kindl Sie werden sicherlich eine Meinung haben, zu verschiedenen Themen und Bereichen. Wo werden Sie Ihre Meinung öffentlich kundtun, wenn[…]
Mehr lesenKUPF legt Vorschläge auf den Tisch
Presseaussendung der KUPF vom 11.04.2018: 38 Linzer Vereine haben in einem offenen Brief eine Abschaffung des Plakatierverbots in Linz gefordert. Die von der KUPF unterstützte Initiative wird am Donnerstag im[…]
Mehr lesen40 Organisationen unterstützen uns bereits!
Wer uns unterstützen möchte, ist herzlich eingeladen, uns zu kontaktieren.